Kenia setzt auf chinesische Technologie für Afrikas grüne Luftfahrtzukunft

Veröffentlicht am Nov. 01, 2025.
Kenia setzt auf chinesische Technologie für Afrikas grüne Luftfahrtzukunft

Kenia setzt auf moderne Technologien aus China, um den Flugverkehrssektor des Landes zu modernisieren und gleichzeitig eine wettbewerbsfähige Branche aufzubauen, die internationalen Standards entspricht. Diese Botschaft stammt von einem Regierungsbeamten, der die Bedeutung dieser Initiative am Mittwoch unterstrich.

Emile Arao, Generaldirektor der kenianischen Zivilluftfahrtbehörde, informierte darüber, dass Kenia Flugsicherheits-Simulatoren aus China für die Ostafrikanische Schule für Luftfahrt angeschafft hat. Dieses Equipment soll die Ausbildung von Fachkräften und die Sicherheit im Luftverkehr erheblich verbessern.

Während der CANSO-Afrika-Konferenz in Nairobi, wo zahlreiche Experten und Branchenführer versammelt waren, betonte Arao, dass die Zusammenarbeit mit China Kenia den Zugang zu fortschrittlicher Technologie ermöglicht. Diese Partnerschaft trägt dazu bei, das Wachstum der Luftfahrtbranche im Land zu unterstützen.

Das dreitägige Forum mit dem Titel 'Zukünftige Himmel für Afrika' zog über 100 Teilnehmer an und diskutierte über Strategien zur Reduzierung von Emissionen im Flugverkehr. Die Konferenz legte den Fokus auf die Verbesserung der Abstimmung, Zusammenarbeit und die Umsetzung eines lösungsorientierten Ansatzes in der Luftfahrt.

Arao führte aus, dass auch Gespräche mit China über Drohnentechnologie im Gange seien. Er hob hervor, dass eine solche Zusammenarbeit nicht nur den Technologietransfer und Investitionen fördern könnte, sondern auch dazu beitragen würde, Kenias Position als regionales Luftfahrtzentrum zu stärken.

TECHNOLOGIEINTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT

Lies das als nächstes

img
künstliche intelligenz

OpenAI: Massive Investitionen in KI-Rechenleistung

Der Artikel beschreibt die aktuellen Entwicklungen von OpenAI im Bereich KI und deren massive Investitionen in Rechenleistung, die durch Verträge mit führenden Technologieunternehmen gesichert wird. Es wird die Bedeutung dieser Infrastruktur betont und auf potenzielle Risiken im Zusammenhang mit übermäßigen Investitionen in den KI-Bereich hingewiesen.